Preis
135,00 €
Inkl. 7%
zzgl. Versandkosten
Verlag: Carus Verlag
Verlagsnummer: CV40.130/50
Bestellnummer: GN109397
Inhalt / Infotext
Linckelmann, Joachim, arr.
Mendelssohns Oratorium Elias entstand zu einerZeit, in der sich große
Singvereine bildeten und Musikfeste mit Hunderten vonSänger*innen sehr in
Mode waren, bei der Uraufführung 1846 in Birminghamwirkten 271 Sänger*innen
und 125 Orchestermusiker mit. Auch heute benötigtman bei stark besetztem
Orchester natürlich einen entsprechend großenChor.
Mit der vorliegenden Bearbeitung für Kammerorchester (Flöte,Oboe,
Klarinette, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Pauke und Streicher sowieOrgel
ad libitum) können nun auch kleinere Chöre und Chöre mitbegrenzten
räumlichen oder finanziellen Möglichkeiten dieses Werk aufführen,wobei der
sinfonische Charakter sowie eine hohe dynamische Bandbreiteerhalten bleiben.
Durch die Reduzierung vor allem der sinfonischenBläserbesetzung (statt 18
Bläsern sind nur sieben einfach besetzteBlasinstrumente erforderlich) wird
das Klangvolumen etwas zurückgenommen, dersinfonische Charakter sowie eine
hohe dynamische Bandbreite bleiben abererhalten. Sämtliche Vokalpartien
(Soli und Chor) sind mit der Originalfassungidentisch, sodass von dieser
Klavierauszüge und Chorpartituren verwendetwerden können.